Das Bundesarbeitsgericht hat mit seiner Entscheidung vom 23.03.2017 eine unklare Kündigungsfristenregelung im Arbeitsvertrag zugunsten des Arbeitnehmers entschieden
Eine Stellenanzeige, die sich an Personen richtet, die „frisch gebacken“ aus einer Ausbildung kommen, ist altersdiskriminierend.
Das seit 1952 geltende Mutterschutzgesetz wird umfassend reformiert
Zum 01.04.2017 tritt das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in Kraft.
Wer in der Situation ist, dass der Arbeitgeber nicht pünktlich zahlt, der kann in Zukunft neben dem Lohn auch die gesetzliche Pauschale verlangen.
Arbeitszeugnisse sind für die weitere Karriere des ausscheidenden Arbeitnehmers wichtig, Arbeitgebern oft lästig.
Bislang noch weitgehend unbemerkt von der juristischen Fachpresse und der betrieblichen Praxis hat der Gesetzgeber kürzlich eine Änderung des BGB beschlossen, die wichtige Auswirkungen auf die arbeitsrechtliche Vertragsgestaltung haben.